verschaffen

verschaffen

* * *

ver|schaf|fen [fɛɐ̯'ʃafn̩] <tr.; hat:
dafür sorgen, dass jmdm. etwas zuteil wird, jmd. etwas bekommt (was nicht ohne Weiteres erreichbar ist):
er hat uns geheime Informationen verschafft; sie verschaffte sich Geld, um auswandern zu können; wir verschafften uns Zutritt; sie wollte sich unbedingt zunächst Gewissheit über diese Sache verschaffen.
Syn.: auftreiben (ugs.), 1 beschaffen, besorgen, holen, organisieren (ugs.).

* * *

ver|schạf|fen 〈V. tr.; hat
1. jmdm. etwas \verschaffen jmdm. etwas besorgen, jmdm. zu etwas verhelfen
2. sich etwas \verschaffen etwas in seinen Besitz bringen, etwas erwerben
● jmdm. eine Arbeit, Stellung, Wohnung \verschaffen; sich einen Einblick in, einen Überblick über eine Sache \verschaffen; ich muss mir das nötige Geld dazu \verschaffen; sich eine Genehmigung für etwas \verschaffen; ich werde mir Genugtuung \verschaffen; sich das Recht \verschaffen, etwas zu tun; was verschafft mir das Vergnügen, die Ehre? 〈geh.〉 (Frage an einen unerwarteten Besucher) was ist der Grund Ihres Besuches?

* * *

ver|schạf|fen <sw. V.; hat [mhd. verschaffen = weg-, abschaffen; vermachen]:
a) beschaffen, besorgen:
jmdm., sich Geld, Arbeit, eine Stelle, einen Ausweis v.;
jmdm., sich eine Unterkunft, ein Alibi, Informationen v.;
b) dafür sorgen, dass jmdm. etw. zuteilwird, jmd. etw. bekommt:
du musst dir Achtung, Respekt, Geltung, dein Recht v.;
ich wollte mir erst Gewissheit v.;
sich Vorteile, Zutritt v.;
dieser Umstand verschaffte mir die Möglichkeit (ermöglichte es mir), unauffällig wegzugehen;
was verschafft mir die Ehre, das Vergnügen Ihres Besuches?

* * *

ver|schạf|fen <sw. V.; hat [mhd. verschaffen = weg-, abschaffen; vermachen]: a) beschaffen, besorgen: jmdm., sich Geld, Arbeit, einen Ausweis, Papiere v.; jmdm., sich eine Unterkunft, ein Alibi v.; wie hat sie sich nur diese Informationen verschafft?; jetzt habe man ihm eine Stelle verschafft bei einer berühmten Kapelle in Caracas (Seghers, Transit 47); Nicht alle Handlungen der so genannten Balz dienen dazu, dem ... Vogel einen Geschlechtspartner zu v. (gewinnen; Lorenz, Verhalten I, 230); b) dafür sorgen, dass jmdm. etw. zuteil wird, jmd. etw. bekommt: du musst dir Achtung, Respekt, Geltung, dein Recht v.; Beide Teams versuchten, mit Befreiungsschlägen aus der Abwehr heraus sich Vorteile ... zu v. (Kicker 6, 1982, 44); A. Hillary, ... der mir die Erlaubnis zum Betreten des Lazaretts verschafft hatte (Thorwald, Chirurgen 147); mit Gewalt wollten sie sich dort Zutritt v. (Niekisch, Leben 254); ich wollte mir erst Gewissheit v.; Eine ... sehr wichtige Erkenntnis, die mir eine neue Sicht auf mein Leben und das menschliche Dasein überhaupt verschafft (Rinser, Mitte 108); dass ich mir einen genaueren Einblick in die Lage der Dinge verschaffe (Th. Mann, Buddenbrooks 152); dieser Umstand verschaffte mir die Möglichkeit (ermöglichte es mir), unauffällig wegzugehen; was verschafft mir die Ehre, das Vergnügen Ihres Besuches?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschaffen — Verschaffen, verb. regul. act. 1. * Hervor bringen, veranstalten. Der Herr verschaffte einen großen Fisch, Jonä zu verschlingen, Jon. 2, 1. Eben daselbst Kap. 4, 6f. verschaffte Gott einen Kürbis, einen Wurm, einen Ostwind. Welcher kam und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschaffen — ver·schạf·fen; verschaffte, hat verschafft; [Vt] 1 jemandem / sich etwas verschaffen dafür sorgen, dass jemand / man selbst etwas bekommt ≈ jemandem / sich etwas besorgen: jemandem einen Job verschaffen; sich durch Arbeit Geld verschaffen 2 sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschaffen — beibringen, beschaffen, besorgen, erbringen, heranschaffen, herbeibringen, herbeiholen, herbeischaffen, herschaffen, rekrutieren, sichern, verhelfen, vermitteln, versorgen, zukommen lassen, zusammenbringen; (schweiz.): zuhalten; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschaffen, sich — sich verschaffen V. (Aufbaustufe) dafür sorgen, dass jmd. etw. bekommt, etw. besorgen Synonym: beschaffen Beispiele: Zuerst müssen wir uns eine Übersicht über alle Angebote verschaffen. Er hat sich Zugang in die künstlerischen Kreise verschafft …   Extremes Deutsch

  • verschaffen — verschaffe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschaffen — ver|schạf|fen; du hast dir Genugtuung verschafft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) Geltung verschaffen —   Wer dafür sorgt, dass eine Person oder Sache respektiert wird, verschafft ihr Geltung: Der neue Polizeichef war mit dem Vorsatz angetreten, dem Gesetz in der ganzen Stadt Geltung zu verschaffen. Als Lehrerin war es ihr immer gelungen, sich bei… …   Universal-Lexikon

  • Sich Gehör verschaffen —   Wer sich Gehör verschafft, sorgt dafür, dass man ihn anhört: Er sprang auf den Tisch und versuchte sich Gehör zu verschaffen. Mit ihrer leisen Stimme konnte sie sich kein Gehör verschaffen …   Universal-Lexikon

  • Sich einen guten Abgang verschaffen —   Wer sich einen guten Abgang verschafft, sorgt dafür, dass er beim Weggehen einen guten Eindruck hinterlässt: Mit einem Appell an die Öffentlichkeit versuchte sich der Politiker einen guten Abgang zu verschaffen …   Universal-Lexikon

  • Kenntnisse sind die einzige Macht, die man sich verschaffen kann, wenn man sie nicht hat; Macht ist … — Kenntnisse sind die einzige Macht, die man sich verschaffen kann, wenn man sie nicht hat; Macht ist Kraft, und Kraft ist alles. См. Наука сила …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”